top of page
  • AutorenbildWas Ist Roboter

Was ist ein Freistellungsantrag? Alles was du wissen musst!

Was ist ein Freistellungsauftrag? Ein ausführlicher Leitfaden zu diesem wichtigen Finanzinstrument

Der Begriff "Freistellungsauftrag" ist in der Finanzwelt weit verbreitet, aber was bedeutet er genau? In diesem Artikel erklären wir, was ein Freistellungsauftrag ist, wie er funktioniert und welche Vorteile er haben kann.


Freistellungsauftrag: Eine Definition

Ein Freistellungsauftrag ist eine Anweisung eines Bankkunden an seine Bank, Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei zu stellen. Dieser Betrag wird als Sparer-Pauschbetrag bezeichnet und beträgt in Deutschland derzeit 801 Euro für Einzelpersonen und 1602 Euro für Ehepaare.


Wie funktioniert ein Freistellungsauftrag?

Wenn Sie Kapitalerträge, zum Beispiel Zinsen oder Dividenden, erzielen, führt Ihre Bank normalerweise automatisch Abgeltungssteuer auf diese Erträge ab. Durch die Einrichtung eines Freistellungsauftrags können Sie verhindern, dass die Bank diese Steuer auf Erträge bis zu Ihrem Sparer-Pauschbetrag abführt.


Die Vorteile eines Freistellungsauftrags

Ein Freistellungsauftrag kann dazu beitragen, Ihre steuerliche Belastung zu minimieren und Ihr Einkommen aus Kapitalerträgen zu maximieren. Indem Sie die Abführung der Abgeltungssteuer auf Ihre Kapitalerträge bis zum Sparer-Pauschbetrag verhindern, können Sie mehr von Ihren Einnahmen behalten.


Zusammenfassung

Ein Freistellungsauftrag ist ein Finanzinstrument, das Bankkunden ermöglicht, einen bestimmten Betrag ihrer Kapitalerträge von der Abgeltungssteuer freizustellen. Dies kann dazu beitragen, die steuerliche Belastung zu minimieren und das Einkommen aus Kapitalerträgen zu maximieren.

Weitere Fragen

bottom of page