top of page
  • AutorenbildWas Ist Roboter

Was ist ein Tumor? Definition, Ursachen und Symptome

Ein Tumor, manchmal auch als Neoplasma bezeichnet, ist ein ungewöhnliches Wachstum von Zellen im Körper. Unsere Körper sind so programmiert, dass sie ständig neue Zellen produzieren, um alte oder beschädigte Zellen zu ersetzen. Manchmal jedoch gerät dieser Prozess außer Kontrolle und Zellen beginnen sich unkontrolliert zu teilen und zu wachsen. Das Ergebnis ist ein Tumor.


Definition: Was ist ein Tumor?

Ein Tumor ist eine Schwellung oder Masse, die entsteht, wenn Zellen sich schneller als normal teilen und wachsen. Sie können in jedem Teil des Körpers auftreten. Tumore sind nicht immer gesundheitsschädlich oder lebensbedrohlich. Es gibt zwei Hauptarten von Tumoren: gutartige (benigne) und bösartige (maligne).


Gutartige Tumoren

Gutartige Tumoren sind nicht krebsartig. Sie wachsen normalerweise langsam und breiten sich nicht auf andere Teile des Körpers aus. Sie können jedoch Probleme verursachen, wenn sie auf benachbarte Organe oder Gewebe drücken. Beispiele für gutartige Tumore sind Fibrome und Adenome.


Bösartige Tumoren

Bösartige Tumoren sind das, was wir gemeinhin als Krebs bezeichnen. Sie können schnell wachsen und sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten, ein Prozess, der als Metastasierung bekannt ist. Beispiele für maligne Tumore sind Lungenkrebs, Brustkrebs und Kolonkrebs.


Ursachen von Tumoren

Die genauen Ursachen für die Entwicklung von Tumoren sind nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen Faktoren und Umweltauslösern wie Chemikalien, Strahlung und bestimmten Viren dazu beitragen kann. Auch bestimmte Lebensstilfaktoren wie Rauchen, eine unausgewogene Ernährung und mangelnde Bewegung können das Risiko für bestimmte Arten von Tumoren erhöhen.


Symptome von Tumoren

Die Symptome eines Tumors hängen von seiner Art und Lage im Körper ab. Einige Tumore verursachen keine Symptome, bis sie eine bestimmte Größe erreicht haben oder bis sie beginnen, auf benachbarte Organe zu drücken. Andere können Symptome wie Schmerzen, Fieber, Müdigkeit oder Gewichtsverlust verursachen. Einige Arten von Krebs können spezifischere Symptome hervorrufen, wie z.B. eine Veränderung der Hautfarbe bei Hautkrebs oder Atembeschwerden bei Lungenkrebs.


Diagnose und Behandlung von Tumoren

Die Diagnose eines Tumors beginnt normalerweise mit einer körperlichen Untersuchung und der Anamnese des Patienten. Weitere Tests können Bluttests, Bildgebungstests wie Röntgenaufnahmen oder CT-Scans und Gewebebiopsien umfassen. Die Behandlung von Tumoren hängt von ihrer Art, Größe und Lage sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.

Weitere Fragen

bottom of page