top of page
  • AutorenbildWas Ist Roboter

Was ist Fachhochschulreife? Alles was du wissen musst!

Was ist Fachhochschulreife? Eine Einführung in den deutschen Bildungsabschluss

Die Frage "Was ist Fachhochschulreife?" ist von besonderer Relevanz für alle, die ihre Bildung in Deutschland fortsetzen möchten. Hier klären wir auf, was die Fachhochschulreife ist und was sie bedeutet.


Definition der Fachhochschulreife

Die Fachhochschulreife, oft auch als 'Fachabitur' bezeichnet, ist ein in Deutschland anerkannter schulischer Abschluss. Sie berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule oder Gesamthochschule und ist nach der allgemeinen Hochschulreife der zweithöchste Schulabschluss in Deutschland.


Wie erwirbt man die Fachhochschulreife?

Die Fachhochschulreife kann in der Regel nach der 12. Klasse an einem Gymnasium, an einer Gesamtschule, an einem beruflichen Gymnasium, einer Fachoberschule oder Berufsoberschule erworben werden. Dies wird oft durch einen theoretischen Teil in der Schule und einen praktischen Teil, zum Beispiel in Form eines Praktikums oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung, erreicht.


Die Bedeutung der Fachhochschulreife

Mit der Fachhochschulreife haben Absolventen Zugang zu einem breiten Spektrum an Studiengängen an Fachhochschulen. Diese bieten oft praxisorientierte Studiengänge an, die auf spezifische Berufsfelder ausgerichtet sind.


Fazit

Die Fachhochschulreife ist ein wichtiger Bildungsabschluss in Deutschland, der Schülern den Zugang zu einer Vielzahl von Studiengängen ermöglicht. Indem man versteht, was die Fachhochschulreife ist, kann man eine informierte Entscheidung über den eigenen Bildungsweg treffen.

Weitere Fragen

bottom of page