top of page
  • AutorenbildWas Ist Roboter

Was ist Kommunismus? Definition, Kommunismus in der Praxis und die Kritik

Der Kommunismus ist ein komplexes und oft missverstandenes politisches und wirtschaftliches Konzept. Dieser Artikel wird in einfachen Worten erklären, was Kommunismus ist und wie er funktioniert.


Was ist Kommunismus?

Kommunismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die das Ziel hat, eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen, in der es kein Privateigentum und keine Ungleichheit gibt. In einer kommunistischen Gesellschaft besitzen und kontrollieren die Menschen gemeinsam die Produktionsmittel (wie Fabriken, Land und Rohstoffe) und teilen die produzierten Güter und Dienstleistungen gleichmäßig.


Die Theorie des Kommunismus

Die kommunistische Theorie wurde von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert formuliert. Sie sahen den Kommunismus als Endpunkt einer historischen Entwicklung, die mit dem Übergang von einer feudalen zu einer kapitalistischen Gesellschaft beginnt. Marx und Engels glaubten, dass die Arbeiterklasse (das Proletariat) schließlich eine Revolution gegen die Kapitalisten (die Bourgeoisie) führen und eine kommunistische Gesellschaft etablieren würde.


Kommunismus und Sozialismus

Kommunismus und Sozialismus sind eng verwandte Konzepte, aber sie sind nicht identisch. Sozialismus ist ein breiterer Begriff, der jede Wirtschaftsform bezeichnet, in der die Produktionsmittel von der Gesellschaft kontrolliert werden, und kann als Übergangsstadium zum Kommunismus gesehen werden. In der Praxis haben viele Länder, die sich als sozialistisch oder kommunistisch bezeichnen, staatlich kontrollierte Wirtschaften, in denen die Regierung die Rolle des Eigentümers und Betreibers der Produktionsmittel übernimmt.


Kommunismus in der Praxis

In der realen Welt haben mehrere Länder versucht, kommunistische Gesellschaften aufzubauen, darunter die Sowjetunion, China, Kuba und Nordkorea. Diese Versuche haben oft zu autoritären Regierungen geführt, die die persönlichen Freiheiten einschränken und politische Opposition unterdrücken. Darüber hinaus haben viele dieser Länder wirtschaftliche Schwierigkeiten erlebt, einschließlich mangelnder Produktivität, ineffizienter Ressourcenverteilung und periodischer Knappheit.


Mehr hierzu: Was es heißt Kommunist zu sein


Kritik am Kommunismus

Der Kommunismus ist ein kontroverses Konzept und steht sowohl von rechts als auch von links unter Kritik. Kritiker argumentieren, dass der Kommunismus in der Praxis oft zu autoritären Regierungen, Menschenrechtsverletzungen und wirtschaftlichem Misserfolg führt. Andere behaupten, dass der Kommunismus utopisch und unrealistisch ist, weil er die menschliche Natur und die Notwendigkeit von Anreizen und Wettbewerb ignoriert.


Fazit - Was ist Kommunismus?

Der Kommunismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die das Ziel hat, eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen, in der das Eigentum und die produzierten Güter und Dienstleistungen gemeinsam besessen und geteilt werden. Während der Kommunismus in der Theorie eine gleichmäßige Verteilung von Ressourcen und Macht verspricht, haben Versuche, eine kommunistische Gesellschaft in der Praxis aufzubauen, oft zu autoritären Regierungen und wirtschaftlichen Problemen geführt. Trotz seiner umstrittenen Natur bleibt der Kommunismus ein einflussreiches Konzept in der politischen und wirtschaftlichen Debatte.

Weitere Fragen

bottom of page